Kategorie: Chronik
Alle Beiträge für die Chronik werden hier gesammelt.
Viel Spaß beim Anschauen!!!!!
Unter folgendem Link können Sie den Beitarg abrufen:
Unsere Projektwoche ist gestartet. Einige Eltern und Kinder haben am Sonntag von 11:00 Uhr bis in den späten Nachmittag beim Aufbau geholfen. Vielen Dank!
Seit Montag üben die Kinder verschiedene Nummern ein. Feuerspucker, Messerwerfer, Traubendresseure und Clowns bevölkern nun unseren Schulhof.
Der Nachmittag läuft mit den AG Angeboten “normal” weiter. Am Ende des Projekts können leider noch keine Aufführungen mit Zuschauern stattfinden, daher kann für 12 € eine DVD erworben werden.
Vielen Dank an das Team des Mitmachzirkus Manegentraum!
Am 01. Oktober 2021 besuchte uns Hr. Sust vom Umweltzentrum Fulda um im Rahmen einer Gemeinschaftskooperation mit dem Kleingartenverein Neue Heimat und der Betreuungsklasse der Marquardschule ein Insektenhotel zu bauen.
Engagiert und voll ins Geschehen eingebunden waren auch Gabriele Melchiors Leskopf (Vorsitzende des Stadtteilbeirats für das Fuldaer Nordend) und Herr Heidorn (stellvert. Vorsitzende des Stadtteilbeirats für das Fuldaer Nordend), der den Kindern viele hilfreiche Tipps beim Umgang mit den Werkzeugen vermittelte.
Beteiligt am Aufbau und der Dokumentation waren auch Studierende des Fachbereichs Sozialwesen und der Ganztagskoordinator der Marquardschule Hr. Baumann.
Die notwendigen Materialien und Werkzeuge brachte Hr. Sust auf dem E‑Lastenfahrrad mit an die Marquardschule. Mit viel Begeisterung waren die Kinder dabei und haben sich nicht gescheut Nägel ein zu schlagen, Gitter an zu bringen und die Zwischenräume der einzelnen Elemente mit angerührtem Matsch zu verschmieren. Sie haben viel über Insekten gelernt und waren vom E‑Lastenfahrrad sehr begeistert, in dessen Anhänger sie ein paar Runden um den Pausenhof drehen konnten.
Vielen Dank für die prima Aktion!
Die Klasse 4a zu Besuch in der Erfinderwerkwerkstatt der Kinderakademie Fulda
Bei der Erfinderwerkstatt für 4. Grundschulklassen verlegen die Schulklassen ihren Unterricht für eine Woche (jeweils 4 Stunden am Vormittag) in die Werkstätten der Kinder-Akademie Fulda. Ziel ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für physikalische Gesetzmäßigkeiten zu wecken, Fingerfertigkeiten und handwerkliches Geschick zu fördern, logisches Denken anzuregen und technisches Verständnis zu erweitern. Die Schülerinnen und Schüler werden durch die praxisnahe Ausrichtung an die Grundlagen handwerklicher und technischer Arbeit herangeführt. Dies bildet eine gute Grundlage für die weitere Auseinandersetzung mit den MINT-Fächern. Es geht darum, Berührungsängste für technische Berufe im Handwerk oder in der Industrie abzubauen. Den Verlauf der Woche halten die Kinder in einem Forschertagebuch fest.