Weihnachtsgottesdienst 2024

3 Neue Stop Motion Filme aus der “Stop Motion AG” — Wirklich gut!!!

Viel Spaß beim Anschauen!!!!!

Besuch der Klasse 2b beim Flötenbauer Herr Kuhnert in Maberzell — Live in HR3

Unter fol­gen­dem Link kön­nen Sie den Beit­arg abrufen:

https://www.hessenschau.de/tv-sendung/schonend-fuer-die-ohren-tiefe-blockfloete-aus-fulda,video-204462.html

Erfinderwerkstatt in der Kinderakademie

Mein Körper gehört mir!!

Ehrung der Sieger der Bundesjugendspiele und des Mathe –Känguruwettbewerbes

Trommelzauber in der Marquardschule

Zirkusprojekt

Unse­re Pro­jekt­wo­che ist gestar­tet. Eini­ge Eltern und Kin­der haben am Sonn­tag von 11:00 Uhr bis in den spä­ten Nach­mit­tag beim Auf­bau gehol­fen. Vie­len Dank!

Seit Mon­tag üben die Kin­der ver­schie­de­ne Num­mern ein. Feu­er­spu­cker, Mes­ser­wer­fer, Trau­ben­dres­seu­re und Clowns bevöl­kern nun unse­ren Schulhof.

Der Nach­mit­tag läuft mit den AG Ange­bo­ten “nor­mal” wei­ter. Am Ende des Pro­jekts kön­nen lei­der noch kei­ne Auf­füh­run­gen mit Zuschau­ern statt­fin­den, daher kann für 12 € eine DVD erwor­ben werden.

Vie­len Dank an das Team des Mit­mach­zir­kus Manegentraum!

Das fer­tig auf­ge­bau­te Zirkuszelt.

Ein Insektenhotel für das Nordend

Am 01. Okto­ber 2021 besuch­te uns Hr. Sust vom Umwelt­zen­trum Ful­da um im Rah­men einer Gemein­schafts­ko­ope­ra­ti­on mit dem Klein­gar­ten­ver­ein Neue Hei­mat und der Betreu­ungs­klas­se der Mar­quard­schu­le ein Insek­ten­ho­tel zu bauen.

Enga­giert und voll ins Gesche­hen ein­ge­bun­den waren auch Gabrie­le Mel­chi­ors Les­kopf (Vor­sit­zen­de des Stadt­teil­bei­rats für das Ful­da­er Nor­dend) und Herr Hei­dorn (stell­vert. Vor­sit­zen­de des Stadt­teil­bei­rats für das Ful­da­er Nor­dend), der den Kin­dern vie­le hilf­rei­che Tipps beim Umgang mit den Werk­zeu­gen vermittelte.

Betei­ligt am Auf­bau und der Doku­men­ta­ti­on waren auch Stu­die­ren­de des Fach­be­reichs Sozi­al­we­sen und der Ganz­tags­ko­or­di­na­tor der Mar­quard­schu­le Hr. Baumann.

Die not­wen­di­gen Mate­ria­li­en und Werk­zeu­ge brach­te Hr. Sust auf dem E‑Lastenfahrrad mit an die Mar­quard­schu­le. Mit viel Begeis­te­rung waren die Kin­der dabei und haben sich nicht gescheut Nägel ein zu schla­gen, Git­ter an zu brin­gen und die Zwi­schen­räu­me der ein­zel­nen Ele­men­te mit ange­rühr­tem Matsch zu ver­schmie­ren. Sie haben viel über Insek­ten gelernt und waren vom E‑Lastenfahrrad sehr begeis­tert, in des­sen Anhän­ger sie ein paar Run­den um den Pau­sen­hof dre­hen konnten.

Vie­len Dank für die pri­ma Aktion! 

Die Klasse 4a zu Besuch in der Erfinderwerkwerkstatt der Kinderakademie Fulda

Die Klas­se 4a zu Besuch in der Erfin­der­werk­werk­statt der Kin­der­aka­de­mie Fulda

Bei der Erfin­der­werk­statt für 4. Grund­schul­klas­sen ver­le­gen die Schul­klas­sen ihren Unter­richt für eine Woche (jeweils 4 Stun­den am Vor­mit­tag) in die Werk­stät­ten der Kin­der-Aka­de­mie Ful­da. Ziel ist es, das Inter­es­se der Schü­le­rin­nen und Schü­ler für phy­si­ka­li­sche Gesetz­mä­ßig­kei­ten zu wecken, Fin­ger­fer­tig­kei­ten und hand­werk­li­ches Geschick zu för­dern, logi­sches Den­ken anzu­re­gen und tech­ni­sches Ver­ständ­nis zu erwei­tern. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den durch die pra­xis­na­he Aus­rich­tung an die Grund­la­gen hand­werk­li­cher und tech­ni­scher Arbeit her­an­ge­führt. Dies bil­det eine gute Grund­la­ge für die wei­te­re Aus­ein­an­der­set­zung mit den MINT-Fächern. Es geht dar­um, Berüh­rungs­ängs­te für tech­ni­sche Beru­fe im Hand­werk oder in der Indus­trie abzu­bau­en. Den Ver­lauf der Woche hal­ten die Kin­der in einem For­scher­ta­ge­buch fest.